Alfred Margul-Sperber
male (1898–1967)
Wikidata ID: Q322864 | de: Alfred Margul-Sperber
Translations
11-
Chen yi chao shi yuan du chan jing 晨詣超師院讀禪經: Der einfachste Weg (Liu Zongyuan 柳宗元)
–
in: Margul-Sperber, Alfred. Weltstimmen. Nachdichtungen. Bukarest: Literaturverlag, 1968. p. 230. -
Deng liu zhou cheng lou ji zhang ting feng lian si zhou 登柳州城樓寄漳汀封連四州: Vom Stadtturm von Lin-tschu (Liu Zongyuan 柳宗元)
–
in: Margul-Sperber, Alfred. Weltstimmen. Nachdichtungen. Bukarest: Literaturverlag, 1968. p. 230. -
Guo gu ren zhuang 過故人莊: Einkehr im Meierhof eines Freundes (Meng Haoran 孟浩然)
–
in: Margul-Sperber, Alfred. Weltstimmen. Nachdichtungen. Bukarest: Literaturverlag, 1968. p. 228. -
Jin ling wu ti bing xu. Wu yi xiang 金陵五題並序。烏衣巷: Zug der Schwarzschwänze (Liu Yuxi 劉禹錫)
–
in: Margul-Sperber, Alfred. Weltstimmen. Nachdichtungen. Bukarest: Literaturverlag, 1968. p. 229. -
Li duan gong 李端公: Lebe wohl, Li Tuan! (Lu Lun 盧論)
–
in: Margul-Sperber, Alfred. Weltstimmen. Nachdichtungen. Bukarest: Literaturverlag, 1968. p. 234. -
Shan zhong wen da "Wen yu he shi qi bi shan" 山中問答 “問余何事棲碧山”: Frage und Antwort in den Bergen (Li Bai 李白)
–
in: Margul-Sperber, Alfred. Weltstimmen. Nachdichtungen. Bukarest: Literaturverlag, 1968. p. 226. -
Song li zhong cheng zhi xiang yang 送李中丞之襄陽: Lebe wohl, General! (Liu Changqing 劉長卿)
–
in: Margul-Sperber, Alfred. Weltstimmen. Nachdichtungen. Bukarest: Literaturverlag, 1968. p. 236. -
Xi ju 溪居: Am Strome wohnen (Liu Zongyuan 柳宗元)
–
in: Margul-Sperber, Alfred. Weltstimmen. Nachdichtungen. Bukarest: Literaturverlag, 1968. p. 231. -
Yu weng 漁翁: Ein alter Fischer (Liu Zongyuan 柳宗元)
–
in: Margul-Sperber, Alfred. Weltstimmen. Nachdichtungen. Bukarest: Literaturverlag, 1968. p. 231. -
Yu zhu zi deng xian shan 與諸子登峴山: Siebzig Jahre (Meng Haoran 孟浩然)
–
in: Margul-Sperber, Alfred. Weltstimmen. Nachdichtungen. Bukarest: Literaturverlag, 1968. p. 228. -
Zeng wei ba chu shi 贈衛八處士: Meinem zurückgezogenen Freund Wei, dem Achtgeborenen (Du Fu 杜甫)
–
in: Margul-Sperber, Alfred. Weltstimmen. Nachdichtungen. Bukarest: Literaturverlag, 1968. p. 227.